Die Weihnachtszeit wäre nicht vollständig ohne den herrlichen Duft frisch gebackener Plätzchen, der durch das ganze Haus zieht. Es ist die perfekte Gelegenheit, innezuhalten, den Alltag loszulassen und gemeinsam etwas Wunderschönes zu schaffen.
Ob mit der Familie, den Kindern, der besten Freundin oder ganz gemütlich zu zweit – Plätzchen backen ist eine Tradition, die Generationen verbindet. Während draußen die Kälte durch die Straßen zieht, wird es in der Küche warm, lebendig und voller Lachen.
Die Formen sind bunt gemischt: Sterne, Herzen, Tannenbäume. Der Teig klebt an den Fingern, der Zuckerguss glitzert, und der erste Keks wird natürlich direkt vom Blech gemopst – so schmeckt Kindheit, so riecht Weihnachten.
Damit du die Zeit am Backblech so richtig genießen und köstliche Ergebnisse erzielen kannst, haben wir wertvolle Tipps und Lieblingsrezepte für dich zusammengestellt – von Klassikern wie Vanillekipferln und Zimtsternen bis hin zu modernen Kreationen mit Gewürzen, Nüssen oder Schokolade.
Bevor der große Weihnachtszauber beginnt, lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und deine Lieblingsrezepte auszuwählen. Welche Plätzchen möchtest du dieses Jahr backen?
Ob klassische Vanillekipferl, zarte Butterplätzchen, würzige Zimtsterne oder schokoladiger Lebkuchen – die Auswahl ist riesig, und jede Sorte bringt ihre eigene Portion Kindheitserinnerung oder Vorfreude mit sich. Vielleicht möchtest du auch etwas Neues ausprobieren, ein Rezept aus Omas Kochbuch wiederbeleben oder deine Familie mit einer besonderen Kreation überraschen.
Wenn du dir frühzeitig überlegst, was du backen möchtest, kannst du:
alle benötigten Zutaten stressfrei einkaufen
besondere Formen oder Dekorationen organisieren
und vor allem: dir genügend Zeit zum Backen, Verzieren und Genießen einplanen
So wird das Plätzchenbacken nicht zur Hektik, sondern zu einem entspannten, liebevollen Ritual – ganz im Sinne der Weihnachtszeit.
Damit dein Plätzchenzauber ohne Unterbrechungen und Überraschungen gelingt, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Besonders in der geschäftigen Adventszeit kann es schnell passieren, dass wichtige Zutaten fehlen oder hastig ersetzt werden müssen.
Besorge alle haltbaren Zutaten wie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Gewürze am besten schon rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit. So hast du genug Zeit, um hochwertige Produkte auszuwählen – und kannst dir den Stress vor den Feiertagen sparen.
Frische Zutaten wie Eier, Butter oder Milch kaufst du dann am besten kurz vor dem Backtag, damit deine Plätzchen die beste Qualität bekommen und besonders lecker werden.
Erstelle dir am besten eine detaillierte Einkaufsliste mit allen benötigten Zutaten – so behältst du den Überblick und hast alles griffbereit, wenn du mit dem Backen startest.
Eine kleine Liste zu schreiben, spart nicht nur Zeit im Supermarkt, sondern schenkt dir auch ein gutes Gefühl, denn du weißt: Ich bin bestens vorbereitet und kann mich voll und ganz aufs Backen freuen.
Der große Backtag ist etwas ganz Besonderes – eine Zeit voller Vorfreude, köstlicher Düfte und gemeinsamer Momente. Damit das Backen gelingt und du den Zauber voll und ganz genießen kannst, hilft eine gute Vorbereitung enorm.
Stelle am besten alle Zutaten vor dem Start bereit: Mehl, Zucker, Gewürze, Butter, Eier – und wiege sie am besten direkt ab. So hast du alles in Reichweite und sparst dir lange Suchaktionen oder Unterbrechungen. Das erleichtert den Ablauf und du kannst dich ganz auf das Formen, Kneten und Ausstechen konzentrieren.
Viele Teige lassen sich prima schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. So entfällt ein großer Teil der Arbeit am Backtag selbst, und du kannst dich entspannter und mit mehr Zeit für das Dekorieren und Verzieren deinen Plätzchen widmen.
Vergiss nicht, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen, damit die Plätzchen gleichmäßig backen und perfekt gelingen. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass dein Backerlebnis rundum gelingt – und deine Plätzchen goldgelb und knusprig aus dem Ofen kommen.
122,90 €
24,89 €
89,99 €
21,99 €
Plätzchenbacken wird zum schönsten Erlebnis, wenn du es mit deinen Liebsten teilst. Lade Freunde, Kinder oder Familienmitglieder ein, dich zu unterstützen – denn gemeinsam macht das Formen, Ausstechen und Verzieren gleich doppelt so viel Spaß!
Während du konzentriert die zarten Kekse formst, kann jemand anderes den Teig ausrollen oder die Backbleche mit Backpapier auslegen. So ergänzt ihr euch spielerisch und schafft ein harmonisches Team, in dem jeder eine kleine, wichtige Rolle übernimmt.
Diese gemeinsamen Momente sind mehr als nur Arbeit – sie sind kleine Erinnerungen, die ihr später mit einem Lächeln im Herzen tragen werdet. Zwischen Lachen, Musik und duftendem Plätzchenteig wächst die Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und das Zusammensein wird zu einem besonderen Geschenk für alle.
Die Verzierung der Plätzchen ist mehr als nur ein letzter Schritt – sie ist ein magischer Moment, der aus einfachen Keksen kleine Kunstwerke macht. Mit einer bunten Auswahl an Zuckerguss, geschmolzener Schokolade, bunten Streuseln und essbarem Glitzer kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine Plätzchen ganz nach Lust und Laune gestalten.
Genau wie beim Backen macht das Dekorieren noch mehr Freude, wenn du es mit Freunden oder der Familie teilst. Während jemand mit dem Pinsel den Zuckerguss aufträgt, können andere die Streusel auftragen oder kleine Details mit Schokolade zaubern. Dabei entstehen nicht nur wunderschöne Plätzchen, sondern auch wertvolle gemeinsame Erinnerungen voller Lachen und Leichtigkeit.
Das Verzieren ist eine zauberhafte Möglichkeit, den Weihnachtsgeist spürbar zu machen – die Farben, der Duft der Schokolade, die Freude an der Gestaltung schaffen eine festliche Atmosphäre, die tief ins Herz geht. Und natürlich: Am Ende darfst du deine selbst verzierten Kunstwerke mit Stolz genießen – oder liebevoll verschenken.
Dieses Backbuch enthält 53 fantastische vegane Rezepte – von klassischen bis modernen Plätzchen.
SchokoSchatz – Schokolade mit Sinn & Seele 🍫💚
Wir sind SchokoSchatz – ein kleines Unternehmen mit großer Mission: Menschen zum Lächeln bringen, dabei Gutes tun und unsere Welt ein kleines Stück besser machen.
Unsere Idee? Nachhaltige Schokolade mit liebevollen Überraschungen verbinden – komplett plastikfrei, fair gehandelt und mit viel Herz gemacht. Der SchokoSchatz ist mehr als ein süßes Geschenk. Er ist ein Zeichen für bewussten Konsum, Wertschätzung und echte Schenkfreude.
Was uns wichtig ist:
🌍 Umweltschutz – Wir verzichten komplett auf Plastik und setzen auf nachhaltige, recycelbare Verpackungen.
🍫 Qualität & Fairness – Unsere Schokolade ist Bio & Fairtrade, hergestellt in einer kleinen Manufaktur in Hessen.
🎁 Überraschungen mit Mehrwert – Die kleinen Schätze im Inneren sind aus Naturmaterialien gefertigt und – wo möglich – fair produziert.
💛 Soziales Engagement – Konfektioniert wird der SchokoSchatz von Menschen mit Handicap in sozialen Einrichtungen in Deutschland.
Ehrlich, durchdacht und mit viel Liebe zum Detail.
Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach nur so – der SchokoSchatz ist das perfekte Geschenk für alle, die Nachhaltigkeit und Qualität zu schätzen wissen. Hier geht´s zum Shop
15,99 €
15,95 €
18,99 €
Vom 20. November bis 1. Dezember 2025 findest du mich wieder auf dem Salzburger…
Weihnachten ist für mich die kostbarste Zeit des Jahres – eine Einladung, das Herz…
Mit diesen Tipps findest du ganz sicher tolle Ideen für deine Weihnachtsdekoration. Ob für…
Wenn du dieses Jahr Weihnachten anders erleben möchtest, könnte ein Weihnachtsurlaub im Ausland genau…
Hier findest du einige der schönsten Reiseziele, die dein Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen Highlight.…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter der “Wunsch-Zauber” – Seite
Ich bin Angelika Shakes, Inhaberin von „Wunsch-Zauber“, und liebe die Magie der Weihnachtszeit. Verheiratet auf Jamaika und heute im schönen Tirol zu Hause, feiere ich Weihnachten mit ganz viel Herz, Wärme und besonderen Geschichten. Mit meinen Texten möchte ich die zauberhafte Stimmung dieser besonderen Zeit mit dir teilen und dich inspirieren, dein Fest voller Liebe und Licht zu gestalten.