Weihnachtsdekoration

DIY-Dekoration

Die kreativsten Deko-Ideen zum Selbermachen

Viele der schönsten Weihnachtsdekorationen entstehen nicht im Geschäft, sondern in deinem eigenen Zuhause – mit deinen Händen, deinem Herz und deiner Fantasie.

Selbstgemachte Dekoartikel sind nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Ladenprodukten, sie haben auch einen ganz besonderen Zauber: Sie tragen deine persönliche Handschrift, erzählen deine Geschichte und schaffen eine Atmosphäre, die kein gekauftes Produkt je bieten könnte.

Ob handgeschnittene Papiersterne, mit Zimt duftende Orangenscheiben, selbst gebastelte Weihnachtsanhänger oder festlich verzierte Kerzengläser – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Schon beim Basteln stellt sich ein Gefühl von Ruhe und Vorfreude ein. Vielleicht mit einem warmen Tee, leiser Weihnachtsmusik im Hintergrund und ein paar Lieblingsmenschen an deiner Seite.

🎁 Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Du gestaltest dein Zuhause genau so, wie es dir gefällt.

  • Du kannst Materialien verwenden, die du bereits zu Hause hast – nachhaltig & umweltschonend.

  • Du schaffst individuelle Deko, die es so kein zweites Mal gibt.

  • Du verbringst sinnvolle, kreative Zeit – alleine oder gemeinsam mit anderen.

Egal ob du eher minimalistisch dekorierst oder ein wahres Winterwunderland erschaffen möchtest: Selbstgemachte Deko bringt nicht nur Glanz ins Wohnzimmer, sondern auch Freude ins Herz.

🎄 1. Deko-Tipps für drinnen und draußen

Für drinnen:

  • Adventskranz: Klassisch mit Tannenzweigen, roten Kerzen und Zimtstangen – oder modern mit Trockenblumen, Eukalyptus und goldenen Elementen.

  • Fensterdeko: Papiersterne, LED-Silhouetten oder einfache Orangenscheiben an Leinenfäden sorgen für stimmungsvolle Fensterblicke.

  • Tischdeko: Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Nüsse, kleine Zweige und Kerzen auf einem Holztablett schaffen eine elegante Mitte.

  • Wohnzimmer: Flauschige Decken, Weihnachtskissen, ein kleiner Duftdiffuser mit Zimt oder Vanille – Gemütlichkeit pur!

Für draußen:

  • Eingangsbereich: Ein geschmückter Kranz an der Tür, Lichterketten im Baum oder auf dem Geländer und Windlichter mit Zweigen oder Kugeln.

  • Balkon oder Terrasse: Tannenzweige in Töpfen, kleine LED-Bäumchen oder Outdoor-Laternen mit echten Kerzen (in Windlichtern geschützt).

 

✅ 2. Checkliste für deine Weihnachtsvorbereitungen

Ab Anfang November:

  • Erste Geschenkideen notieren

  • Adventskalender planen oder basteln

  • Dekokonzept überlegen & Material einkaufen

Ab 1. Advent:

  • Haus/Wohnung dekorieren

  • Plätzchen backen (am besten mit Freunden/Familie)

  • Weihnachtskarten schreiben

In der Weihnachtswoche:

  • Geschenke einpacken

  • Menü für Heiligabend vorbereiten

  • Kerzen und Servietten für den Tisch herrichten

  • Lieblingsfilme und Musik bereitlegen

Starte jetzt deinen kreativen Adventskurs

Gestalte deinen eigenen Adventskranz – ganz einfach von Zuhause aus.

Adventswerkstatt Floristik

Für alle, die künstlerisch tätig werden wollen oder einfach ihr Haus weihnachtlich dekorieren möchten.

✂️ DIY-Ideen für zauberhafte Weihnachtsdeko


🎄 1. Orangenscheiben zum Aufhängen

Was du brauchst:

  • 2–3 Bio-Orangen

  • Backofen

  • Garn oder Juteschnur

  • Optional: Zimtstangen, Sternanis, kleine Holzperlen

So geht’s:
Orangen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und bei 80–100 °C (Umluft) 3–4 Stunden im Ofen trocknen, dabei gelegentlich wenden. Danach auskühlen lassen und mit einem Faden durchstechen. Du kannst sie pur aufhängen oder mit Zimtstangen und Holzperlen verzieren – ein wunderbarer Duft inklusive!

🧡 Tipp: Ideal für Fenster, Tannenbaum oder als Geschenkanhänger.


✨ 2. Weihnachtslichter im Glas

Was du brauchst:

  • Leere Marmeladen- oder Weckgläser

  • Teelichter (LED oder echt)

  • Kunstschnee oder Salz

  • Tannenzweige, Zapfen, Schleifenband

  • Doppelseitiges Klebeband oder Bastelkleber

So geht’s:
Glas innen mit einer kleinen Menge Salz oder Kunstschnee füllen, Teelicht hineinstellen. Den Rand mit Zweigen, Zapfen oder kleinen Dekofiguren dekorieren. Mit einem schönen Band verzieren.

🕯️ Tipp: Auch toll als Mitbringsel oder Tischdeko!


⭐ 3. Papiersterne für Fenster & Wand

Was du brauchst:

  • Altes Geschenkpapier, Backpapier oder Butterbrotpapier

  • Schere, Kleber, Bleistift

  • Garn zum Aufhängen

So geht’s:
Je nach Größe 7–9 gleich große Papierstücke falten, in der Mitte kleben und am Rand in Sternform zuschneiden. Am Ende auffächern und zusammenkleben. Garn durchziehen und fertig ist dein Weihnachtsstern!

🌟 Tipp: Besonders hübsch in Gruppen und verschiedenen Größen.


🎁 4. Natur-Adventskranz

Was du brauchst:

  • Kranzrohling (z. B. aus Stroh oder Zweigen)

  • Tannenzweige, Eukalyptus, Ilex

  • Draht oder Heißkleber

  • Kerzenhalter, Deko (Zimtstangen, kleine Kugeln, Schleifen)

So geht’s:
Zweige gleichmäßig um den Kranz binden oder kleben. Kerzenhalter einstecken, Deko nach Belieben arrangieren. Ein handgemachter Klassiker mit viel Charme!

🍃 Tipp: Für eine moderne Variante: Trockenblumen in gedeckten Farben verwenden!


🧸 5. Süße Mini-Geschenke als Tischkarte

Was du brauchst:

  • Kleine Schachteln (Streichholzschachteln oder Mini-Kartons)

  • Geschenkpapier, Band

  • Etiketten oder Namensschildchen

  • Füllung: Mini-Pralinen, Botschaften, kleine Süßigkeiten

So geht’s:
Kleine Schachteln wie Mini-Geschenke einpacken, Namen darauf schreiben und auf die Teller legen. Sie sehen zauberhaft aus – und jeder Gast freut sich über die kleine Aufmerksamkeit!

🎀 Tipp: Du kannst auch kleine Rätsel, Wünsche oder Weihnachtszitate beilegen.

🎄Der etwas andere Weihnachtsbaum

Du möchtest in diesem Jahr auf einen klassischen Tannenbaum verzichten – aus Platzgründen, der Umwelt zuliebe oder einfach, weil du Lust auf etwas Neues hast? Kein Problem! Es gibt wundervolle Alternativen, die nicht nur stilvoll, sondern auch unglaublich persönlich und kreativ sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wandbaum aus Naturästen? Sammle beim nächsten Spaziergang dünne, trockene Äste in unterschiedlichen Längen und befestige sie waagerecht an der Wand – von oben nach unten immer breiter, bis sich eine Baumform ergibt. Schmücke deine Äste mit einer zarten Lichterkette, Kugeln, getrockneten Orangenscheiben oder kleinen Papiersternen. So entsteht ein stilvoller und naturnaher „Baum“, der kaum Platz braucht, aber trotzdem für festliche Stimmung sorgt. Oder – besonders für Bücherfreunde – stapel deine liebsten Werke zu einem kunstvollen Bücherbaum! Einfach nach oben hin schmaler bauen, eine Lichterkette spiralförmig herumlegen und zum Schluss mit einem funkelnden Stern krönen. Diese Variante ist nicht nur originell, sondern bringt auch deine Persönlichkeit und Leidenschaft ins weihnachtliche Zuhause. 🌿 Tipp: Beide Ideen lassen sich ideal an deinen Stil anpassen – ob rustikal mit Naturmaterialien oder modern mit Metallic-Tönen und geometrischen Anhängern.

Lichter im Glas

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Herz zum Leuchten bringen – wie ein liebevoll gestaltetes Glas, das funkelt, glitzert und leise Weihnachtsmagie versprüht. Nimm ein Schraub- oder Bügelglas und verwandle es in eine kleine, leuchtende Festtagswelt. Schon eine einfache LED-Lichterkette genügt, um das Glas in warmes Licht zu tauchen und für behagliche Stimmung zu sorgen. Kombiniere sie mit Mini-Weihnachtskugeln, Zapfen, Zimtstangen oder kleinen Schleifen, und du hast im Handumdrehen eine edle Tisch- oder Fensterdeko gezaubert. Wer es verspielter mag, gestaltet eine Märchenlandschaft im Glas: ein paar Watteflocken als Schnee, winzige Tannenbäumchen, ein kleiner Schlitten oder eine Miniatur-Figur – und schon ist ein Winterwunderland geboren, das Groß und Klein zum Träumen einlädt. Solche Gläser eignen sich auch wunderbar als Geschenk oder Mitbringsel – liebevoll, kreativ und voller Herzenswärme. 🌟 Tipp: Besonders schön wirkt es, wenn du mehrere Gläser in unterschiedlichen Größen zusammen arrangierst – zum Beispiel auf einem Tablett mit Tannenzweigen, Trockenfrüchten und Kerzen. Ob minimalistisch oder märchenhaft: Dein Glas wird zu einem leuchtenden Botschafter der Weihnachtsfreude.

Anleitung: Weihnachtliche Stimmung im Glas

Ein dekoratives Glas mit weihnachtlichem Flair ist nicht nur schnell gemacht, sondern sorgt sofort für ein wohlig warmes Ambiente in deinem Zuhause. Ob als Tischdeko, Geschenk oder Fensterleuchten – diese DIY-Idee bringt Licht, Duft und Zauber in dein Herz.

 
🌟 Was du brauchst:
  • 1 sauberes Schraubglas oder Bügelglas (klein bis groß)

  • 1 LED-Lichterkette (Batteriebetrieb, warmweiß)

  • Naturmaterialien: Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Tannenzweige, Tannenzapfen

  • Kleine Weihnachtskugeln oder Figuren (z. B. Mini-Tannenbaum, Rentier, Schlitten)

  • Watte oder Kunstschnee

  • Optional: Geschenkband oder Juteschnur zum Verzieren

 
📚 So geht’s:
  1. Basis vorbereiten: Gib eine Schicht Watte oder Kunstschnee auf den Boden des Glases. Das bildet die winterliche Grundlage.

  2. Dekoration platzieren: Ordne deine Figuren, Zweige, Zapfen und Kugeln liebevoll auf dem “Schnee” an. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht beieinanderstehen, damit alles gut sichtbar bleibt.

  3. Lichterkette einfügen: Wickle die LED-Lichterkette locker zwischen die Dekoelemente oder lege sie um den Rand des Glases. Achte darauf, dass das Batteriefach außerhalb des Glases bleibt.

  4. Deckel und Schleife: Wenn du magst, verziere den Deckel mit Geschenkband oder Juteschnur. Auch ein kleiner Tannenzweig am Rand sieht wunderschön aus.

 

🚀 Varianten & Ideen:

  • Märchenwald im Glas: Mini-Bäumchen, Tiere, Sterne und eine Prise Glitzer erschaffen ein kleines Winterwunderland.

  • Natürlicher Look: Nur mit Zapfen, Zimt und Orangenscheiben – wirkt sehr edel und duftet herrlich.

  • Kinderleicht: Statt Glas ein Plastikbecher mit durchsichtiger Folie und bunten Motiven bekleben. Perfekt fürs Basteln mit Kindern!

 

🎄 Tipp:

Gruppiere mehrere Gläser in verschiedenen Größen auf einem Tablett, um ein stimmungsvolles Arrangement zu schaffen. Kombiniere sie mit Kerzen, Nüssen und Tannenzweigen für einen perfekten Weihnachtsmoment.

 
Viel Freude beim Basteln  und beim Verschenken deiner kleinen Weihnachtswunder im Glas!

Weihnachtskarten-Baum

Jedes Jahr im Dezember flattern sie ins Haus – liebevoll geschriebene Weihnachtskarten von Freunden, Verwandten oder alten Bekannten. Statt sie irgendwo abzulegen oder in einer Schublade verschwinden zu lassen, kannst du daraus ein ganz besonderes Herzstück deiner Weihnachtsdeko machen: einen Weihnachtsbaum aus Grußkarten. Nimm ein großes Stück Pappe oder Karton und schneide es in Form eines Tannenbaums. Hänge ihn an die Wand – vielleicht im Wohnzimmer, im Flur oder direkt über dem Esstisch. Mit jeder neuen Karte, die dich erreicht, wächst dein Baum Stück für Stück. Jeder Gruß bringt Wärme, Freude und ein kleines bisschen Weihnachtszauber mit sich. Du kannst den Kartenbaum mit einer Lichterkette umrahmen, mit kleinen Sternen, Tannenzweigen oder Glitzer dekorieren. Am Ende des Monats hast du nicht nur ein kunstvolles Wandbild, sondern auch eine wunderschöne Erinnerung an all die Menschen, die in deinem Leben eine Rolle spielen. Dieser Baum ist mehr als nur Deko – er ist ein Symbol für Verbundenheit, Wertschätzung und all die kleinen Gesten, die Weihnachten so besonders machen

Durchsichtige Weihnachtskugeln zum Befüllen

Die perfekte Dekoration für jeden Weihnachtsbaum, als Tisch-Deko oder saisonales Dekoelement.

14,99 €

Super Produkt

Weihnachten Bastelset

Das Deko-Set ist aus natürlichen Materialien gefertigt und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Adventskränzen und Weihnachtsdekorationen.

11,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Weihnachtliche Tischdekoration

Festliche Weihnachtsbaum-Deko

Angelika Shakes

weihnachtsmarkt

Angelika Shakes

Die Frau hinter der “Wunsch-Zauber” – Seite

Ich bin Angelika Shakes, Inhaberin von „Wunsch-Zauber“, und liebe die Magie der Weihnachtszeit. Verheiratet auf Jamaika und heute im schönen Tirol zu Hause, feiere ich Weihnachten mit ganz viel Herz, Wärme und besonderen Geschichten. Mit meinen Texten möchte ich die zauberhafte Stimmung dieser besonderen Zeit mit dir teilen und dich inspirieren, dein Fest voller Liebe und Licht zu gestalten.